In der Kunsttherapie wird ermöglicht, eigenen Themen Ausdruck zu verleihen. Das Sichtbarmachen der persönlichen Inhalte bietet eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Lebenswelt.
Kunsttherapie
"Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder"
Für wen ist Kunsttherapie möglich?
- Für jede/n, die/der sich gerne mit bildnerischen Mitteln ausdrücken will
- Erfahrung und künstlerisches Talent wird nicht vorausgesetzt
- Nach ärztlicher Verordnung
Was kann Kunsttherapie sein?
- Ein auf das jeweilige Leben bezogener Austausch zwischen Klient, Gestaltung und TherapeutIn
- Sich in Begleitung auf eine schöpferische Entdeckungsreise zu begeben
- Sich innerhalb eines geschützten Rahmens mit bildnerischen Mitteln frei und spontan auszudrücken
Kunsttherapeutische Erkenntnisse können uns zeigen ...
- ... wo Veränderungen wichtig sein können
- ... welche Ressourcen uns dafür zur Verfügung stehen
- ... welche neuen Ansätze wir entdecken können
- ... welche Möglichkeiten wir für die Zukunft wählen können
In der Kunsttherapie wird nicht nur auf die Gestaltung, sondern auf den Gesamtprozess Wert gelegt. Bei wiederholter Teilnahme kann der/die Klientin gestalterisch, kreativ experimentieren und auf die daraus entstandenen Bilder zurückgreifen. Ein Bildbuch entwickelt sich, wodurch ein persönlicher roter Faden im eigenen Leben sichtbar werden kann.
E-Mail: ergotherapie.psychiatrie@ks-klinikum.at