Ziel der Ergotherapie
Das Ziel der Ergotherapie ist es, den betroffenen Menschen im Erreichen seiner größtmöglichen Selbständigkeit und Lebensqualität zu unterstützen und zu fördern.
Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer umfassenden Qualifikation aller Therapeuten (Bobath, Perfetti, Prä-Affolter, Affolter, PNF, Basale Stimulation, Kinästhetik), einer guten interdisziplinären Teamarbeit sowie des Einbeziehens der Angehörigen.
Therapie
Ergotherapie wird sowohl im Zimmer als auch im Therapieraum durchgeführt. Bei schwer betroffenen PatientInnen arbeiten die Ergotherapeuten zuerst an den Grundvoraussetzungen die für die Aktivität oder eine Handlung nötig sind. Dies kann zum Beispiel das erarbeiten einer Grundmobilität (das selbstständige Drehen im Bett, das Aufsetzten im Bett oder auch das selbstständige Umsetzen auf einen Rollstuhl), oder das Erarbeiten einer selektiven Aufmerksamkeit sein.