= Kreislauffunktionsmessung
Der Schellong-Test ist ein einfacher klinischer Funktionstest zur Untersuchung der Kreislauffunktionen. Er überprüft die durch eine dosierte Belastung ausgelösten Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks. Wenn dieses automatische Schutzsystem zu langsam reagiert oder ganz versagt, kommt es zu einem Blutdruckabfall (orthostatische Hypotonie) mit Schwindel, kurzzeitiger Benommenheit oder sogar Ohnmacht.
Liegt eines oder mehrere dieser Symptome vor eine Kreislauffunktionsprüfung durchgeführt, der so genannte Schellongtest. Benannt wurde der Schellongtest nach seinem Erfinder, dem Heidelberger Arzt Friedrich Schellong (1891-1953).