= Spirometrie
Hierbei wird mit einem Flusssensor der Luftstrom beim Atmen gemessen. Neben der Ruheatmung wird bei der Spirometrie eine maximale Aus- und Einatmung gefordert. Durch Messung von Ein- und Ausatmung wird die Funktionsfähigkeit von Lunge und Bronchien beurteilt. Die Spirometrie, liefert Hinweise über Störungen der Lungenfunktion wie z.B. bei Asthma.
Neben den Messwerten wird die Spirometrie auch graphisch dargestellt. Die geläufigste Darstellung ist die Fluss-Volumen-Kurve. Mit dieser Darstellung lassen sich besonders leicht krankhafte Veränderungen sehen. Auch ist die Graphik unerlässlich, um die Mitarbeit des Patienten bei der Messung zu bewerten.